Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Uslar, Stadt
Gemarkung
Uslar
Orts-/Stadtteil/Lage
Uslar
Adresse
Graftstraße 12
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
um 1700
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33722443
Objekt-Nr.
6688
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Fachwerkfarbigkeit
Beschreibung
Traufständiges, dreigeschossiges Wohnhaus, Fachwerk mit Sandsteinsockel, vorkragende Obergeschosse, gegenläufige Fußbänder in den Brüstungszonen, gerundete Balkenköpfe und Füllhölzer, Schwelle teils mit Schiffskehlen, paarweise angeordnete Fenster, Satteldach, errichtet um 1700. Nachträglich westlich über vier Gefachachsen wohl für wirtschaftliche Zwecke erweitert, mit Durchfahrt zum Hof und Gewölbekeller. Ursprünglich wohl Wohnsitz des Burgmanngeschlechts von Wintzingerode, im 18. Jahrhundert als Amtsschreiberwohnung mit Amtsschreiberstube umgenutzt.
Denkmalbegründung
Der historische Zeugniswert für die Stadtbaugeschichte zeichnet sich durch die Größe und die Lage der Parzelle innerhalb des historischen Stadtgrundrisses ab. Die relativ nahe an der früheren Burg gelegene Parzelle erhielt das Burgmannsgeschlecht der von Wintzingerode im 15. Jh. als Ersatz für ihr früher in unmittelbar an der Burg gelegenen Sattelhof. Das um 1700 entstandene Wohnhaus zählt zu den Wohnhäusern der Stadt Uslar, die durch ihre Größe und Gestaltung von einem Repräsentationsanspruch der Bauherren zeugen. Es weist in seiner Fassade in einer bemerkenswerten Ungestörtheit Abzimmerungsformen und Details auf, die für die Häuser dieser Zeitstufe in der Region typisch sind. Von daher hat es einen erheblichen allgemeinen baugeschichtlichen Zeugniswert für das regionale Bauwesen. Der repräsentative Fachwerkbau prägt zusammen mit dem Rathaus und den Baudenkmalen Graftstraße 1, 3/5, 2,4,18,20,22 und Graftplatz 1, mit St. Johanniskirche und dem Bereich der Schlossruine Freudenthal einen historisch bedeutenden und städtebaulich prägnanten Bereich der Stadt Uslar und besitzt somit auch eine besondere städtebauliche Bedeutung.
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment