ehemaliges Rathaus Moringen

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Moringen, Stadt
Gemarkung
Moringen
Orts-/Stadtteil/Lage
Moringen
Adresse
Kirchstraße 4
Objekttyp
Rathaus
Baujahr
1596
bis
um 1600
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33702591
Objekt-Nr.
6601
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Fachwerkfarbigkeit
Beschreibung
Östlich der Liebefrauenkirche errichteter giebelständiger, zweigeschossiger Bau unter einem hohen Satteldach. Das sehr hohe Erdgeschoss ist massiv und relativ schmucklos aus Bruchsteinmauerwerk in den Jahre 1596/ 97, vermutlich unter Verwendung älterer Bauteile eines Vorgängerbaus errichtet, der Bau ist unterkellert. Das jüngere Fachwerkobergeschoss, vermutlich aus dem beginnenden 17. Jahrhundert, kragt über im Stil der Renaissance verzierten und ornamentierten Konsolen, Balkenköpfen, Schwellen und Füllhölzern aus. Die Gefache sind verputzt, die Brüstungsbereiche durchgehend und regelmäßig mit Fußbändern gegliedert. Die Rechteckigen Fensteröffnungen sind im massiven Erdgeschoss in rotem Sandstein eingefasst.
Denkmalbegründung
Das alte Rathaus gehört zu den ältesten Profangebäuden der Stadt Moringen. Unter Wiederverwendung älterer Bauteile, vermutlich eines Vorgängerbaus, wurde das Rathaus in den Jahren 1596/97 errichtet. Es überstand den Brand von 1734 fast unbeschadet. Der stattliche zweigeschossige Bau steht an prägnanter Stelle unmittelbar östlich des Kirchenschiffs der Liebfrauenkirche an der Ecke zur Kirchstraße. Mit Stilelementen und Verzierungen der Renaissance im Fachwerkobergeschoss über dem schmucklosen massiven Erdgeschoss zeigt der Bau eine in Moringen selten erhaltene Zeitschicht des frühen 17. Jahrhunderts. An dem ehemaligen Rathaus besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und durch seine beispielhafte Ausprägung eines Stils sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und als Element des räumlichen Gefüges des Platzes um die Liebfrauenkirche herum ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
33540760 | Siedlungskern (Ortskern) | An der Kirche/ Kirchstraße
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 959
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment