Erster Burgmannshof

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Hardegsen, Stadt
Gemarkung
Hardegsen
Orts-/Stadtteil/Lage
Hardegsen
Adresse
Hohe Straße 23
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1591
bis
1678
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33685572
Objekt-Nr.
229
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Stattliches zweigeschossiges Wohnhaus in Mischbauweise unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Schopfwalmen unter Uhlenfluchten, freistehend auf geräumigem Grundstück, Wintergarten unter ziegelgedecktem Pultdach an der östlichen Traufseite, schmaler, schieferverkleideter Treppenturm an der Westseite und Anbau über Kellerzugang am Nordgiebel. Massives, verputztes Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und südlicher Dachgiebel verkleidet mit Schablonenschiefer, Nordgiebel mit Ziegelbehang, Wintergarten um 1900 aus Industriefachwerk mit Sichtziegelausfachung. Im Inneren zwei tonnengewölbte Kellerräume.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts neu errichtet, als der ehemalige Erste Burgmannshof in den Besitz des herzoglichen Kanzlers Dr. Johann Jagemann gelangte. Eine Vorstellung von dem hoch aufragenden Massivbau mit Staffelgiebeln liefert der 1654 publizierte Stich in Merians Braunschweigischer Topographie. Der Renaissancebau wurde bei dem Stadtbrand 1678 schwer beschädigt und anschließend neu erbaut. Kellergewölbe und Erdgeschossmauern des Vorgängerbaus dürften dabei wiederverwendet worden sein. Noch der Wiederaufbau setzt sich durch seine Größe deutlich von den üblichen Bürgerhäusern in Hardegsen ab. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte wie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
33539711 | Hofanlage | Erster Burgmannshof
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 648
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment