Eisenbahnbrücke

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Bodenfelde,Flecken
Gemarkung
Bodenfelde
Orts-/Stadtteil/Lage
Bodenfelde
Adresse
K 449
Objekttyp
Eisenbahnbrücke
Baujahr
1877
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33542719
Objekt-Nr.
167
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Einbogige Werksteinbrücke mit schräg ansetzenden, leicht abgeböschten und oben abgeschrägten Flügelmauern, Abdeckung aus Sandsteinplatten, Gewölbe rundbogig, Betongesimse und Geländer erneuert.
Denkmalbegründung
Die Brücke südlich von Bodenfelde dient der Unterführung der Kreisstraße 449 (Uslarer Straße) durch den gut 5 m hohen Bahndamm. Sie wurde bis zur Eröffnung der Sollingbahn Northeim-Uslar-Ottbergen 1878 fertiggestellt und stellt ein für die Strecke typisches, aufwendig aus Werkstein errichtetes, bis auf die Betongesimse im Originalzustand überkommenes Bauwerk dar, an dessen Erhaltung wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Wirtschafts- und Technikgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse besteht.
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objekterwähnung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment