Kirchenanlage Sievershausen

Datenblatt

Landkreis
Northeim
Gemeinde
Dassel, Stadt
Gemarkung
Sievershausen
Orts-/Stadtteil/Lage
Sievershausen
Objekttyp
Kirchenanlage (Baukomplex)
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
33538986
Objekt-Nr.
11
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Beschreibung
Neugotisch umgebaute Pfarrkirche St. Trinitatis und Pfarrhaus aus Fachwerk von 1819.
Denkmalbegründung
Die aus Kirche und Pfarrhaus bestehende Kirchenanlage liegt abseits der den historischen Ortskern prägenden Straße Sollingtor am südöstlichen Rand von Sievershausen. Die ortsbildprägende Kirche geht im Kern auf einen renaissancezeitlichen Saalbau zurück, der seine neugotische Umformung 1871/72 durch den einflussreichen Architekten Conrad Wilhelm Hase erfuhr. Das markante Pfarrhaus westlich der Kirche wurde 1819 errichtet. Der Kirchhof um die Kirche diente bis 1868 als Bestattungsort, anschließend wurde der Friedhof am östlichen Ende des Sollingtors angelegt. An der Erhaltung der Kirchenanlage besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung der Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
33674872 | Pfarrhaus | Dassel, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Försterweg 15
33674893 | Kirche (Bauwerk) | Dassel, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Försterweg 13
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment