Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Helmstedt
Gemeinde
Helmstedt, Stadt
Gemarkung
Helmstedt
Orts-/Stadtteil/Lage
Helmstedt
Adresse
Leuckartstraße 37
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
um 1800
bis
um 1820
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
32707219
Objekt-Nr.
540
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf circa 30 Zentimeter hohem verputztem Sockel, Satteldach in Hohlpfannendeckung, Ausfachung verputzt. Regelmäßige Gefüge mit gekuppelten Ständern und zweifeldigen Streben.
Denkmalbegründung
Der Fachwerkbau der Leuckartstraße 37 liegt in dem Helmsteder Stadtviertel Neumark, welches bereits im 13. Jh. bebaut wurde, im ältesten Teil der Leuckartstraße – seit Anfang des 17. Jh. Stoben genannt– zwischen Harsleber-Tor-Straße und Kleinem Katthagen, der damaligen nördlichen Begrenzung der Neumark. Hier entstanden im 18. und 19. Jh. zweigeschossige Fachwerkbauten. Der Fachwerkbau Nummer 37 ist beispielhaft für die Bebauung dieser Zeit. An seinem Erhalt besteht zudem aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugniswert für Bau- und Kunstgeschichte sowie die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte Helmstedts, wie auch seine städtebauliche Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment