Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Helmstedt
Gemeinde
Helmstedt, Stadt
Gemarkung
Helmstedt
Orts-/Stadtteil/Lage
Helmstedt
Adresse
Heinrichsplatz 7 /8
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
18.Jahrhundert
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
32703622
Objekt-Nr.
510
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger Fachwerkbau in Geschossbauweise auf ca. 0,5 m hohen, mit Keramik verkleideten Sockel unter Satteldach in Betonpfannendeckung. Erdgeschoss durch Ladeneinbau verändert. Gebälk unter der Traufe originär erhalten. Balkenköpfe mit einer Wulst, Füllhölzer abgerundet mit typischer Kerbschnittverzierung, Knaggen mit zwei senkrecht geriefelten Doppelwülsten und einer Kehle. Darüber ein ehemaliger Aufzugserker mit seitlichen Behang mit Asbestzementplatten. Nr. 7 und 8 waren ursprünglich ein Haus.
Denkmalbegründung
Das im 17 Jh. errichtete Fachwerkgebäude gehört zu dem Gebäudebestand der Überganges in die Beharrungszeit im Fachwerkbau. Als charakteristisch ist hier die noch praktiziere Geschossbauweise zu nennen, die ab dem 16. Jh. von der Stockwerksbauweise abgelöst wird, der dominierenden Bauweise in Helmstedt. An der Erhaltung des Wohnhauses Heinrichsplatz 7/8 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment