Bank (Geldinstitut)

Datenblatt

Landkreis
Helmstedt
Gemeinde
Schöningen, Stadt
Gemarkung
Schöningen
Orts-/Stadtteil/Lage
Schöningen
Adresse
Bismarckstraße 11
Objekttyp
Bank (Geldinstitut)
Baujahr
1910
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
32671250
Objekt-Nr.
10
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger, traufständiger und verputzter Ziegelbau auf niveauausgleichendem Naturstein-Kellersockel unter Walmdach in Ziegelpfannendeckung. Anbauten Nord und Süd unter Schopfwalmdach, in die abgewalmten Seiten eingeschoben. Portalartiger Hauseingang flankiert von zwei Natursteinsäulen auf Oktogon, Verdachung mit Mittelsegmentbogen, alte Tür im Jugendstil. Fenstergestaltung im Erdgeschoss unter Korbbögen mit abgeschrägten Einfassungen, Obergeschoss mit scheitrechten Fenstern. Dort auch zwei symmetrisch angeordnete vorkragende Erker in Zierfachwerk unter Glockenhauben. Die Erker mit verschiedenen Dekorationen: Glasmalerei, Holzschnitzkunst in Form von ornamentierten Stäben,Säulen, Balustraden, Köpfen in Vollrelief und Masken. Das Zwerchhaus kragt über dem Sichtgebälk hervor, die oberen zwei Giebelfelder sind holzverschalt. Ostseite schlichter gestaltet, Mittelteil risalitartig vorgezogen, unter Schopfwalmdach, davor eine eingeschossige Auslucht unter Pultdach mit draufgesetztem polygonalem Tambour unter Walmdach.
Denkmalbegründung
Das Bankgebäude wurde 1910 nach der Feder des Architekten Paul Grempler errichtet, welcher hauptsächlich im Büro für Architektur und Kunstgewerbe in Halle tätig war. Seine Werke zeichnen sich vor allem durch die eklektizistische Formansprache aus. An der Erhaltung des Bankgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung durch nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment