Jüdischer Friedhof Hessisch Oldendorf

Datenblatt

Landkreis
Hameln-Pyrmont
Gemeinde
Hessisch Oldendorf, Stadt
Gemarkung
Hessisch Oldendorf
Orts-/Stadtteil/Lage
Hessisch Oldendorf
Adresse
Hellenweg
Objekttyp
Friedhof
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, wissenschaftlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31324444
Objekt-Nr.
171
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Wohl 1828 angelegter Friedhof. Lage auf Anhöhe außerhalb geschlossener Bebauung. Friedhofsfläche eingetieft, von Bruchsteinmauer umgeben. Torpfeiler datiert 183X. 41 Grabsteine aus dem Zeitraum 1839 - 1934 in originaler Belegungweise erhalten, überwiegend schlicht, nur wenige aufwendiger. 1944 wurde auf dem Friedhof ein polnischer Zwangsarbeiter begraben.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung des um 1828 angelegten jüdischen Friedhofs besteht aufgrund einer historischen und wissenschaftlichen Bedeutung ein öffentliches Interesse: Als Begräbnisplatz der jüdischen Gemeinde von Hessisch Oldendorf mit ca. 41 erhaltenen Grabsteinen aus der Zeit zwischen 1839 und 1934 ist er sowohl ein aussagekräftiges Objekt der lokalen Geschichte als auch der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte und der Geschichte der jüdischen Bestattungskultur. Als eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Niedersachsen besitzt der Friedhof einen hohen Dokumentations- und Erinnerungswert.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment