Dreieinigkeitskirche

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Seelze, Stadt
Gemarkung
Kirchwehren
Orts-/Stadtteil/Lage
Kirchwehren
Adresse
Kirchwehrener Ring 6
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1753
bis
1755
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31152069
Objekt-Nr.
66
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
1753 bis 1755 errichte Saalkirche auf rechteckigem Grundriss aus verputztem Bruchstein mit Eckquaderung, Dreiachtelschluss im Osten, hohe segmentbogige Fenster mit Sandsteingewände, flach gedeckter Innenraum. Westturm auf quadratischem Grundriss mit Pyramidenhelm, der untere Teil stammt von einem mittelalterlichen Vorgängerbau.
Denkmalbegründung
Die im 18. Jh. unter Einbeziehung mittelalterlicher Teile gebaute Dreieinigkeitskirche ist für das bereits im 12. Jh. erwähnte Kirchwehren von besonderer ortsgeschichtlicher Bedeutung. An ihrer Erhaltung besteht darüber hinaus aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte sowie der städtebaulichen Bedeutung für das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
31077722 | unbekannt | Kirchenanlage Kirchwehren
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 801
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment