St. Marcus-Kapelle Engensen

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Burgwedel, Stadt
Gemarkung
Engensen
Orts-/Stadtteil/Lage
Engensen
Adresse
Thönser Straße 3
Objekttyp
Kapelle (Bauwerk)
Baujahr
um 1300
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31104785
Objekt-Nr.
15
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Kleiner Saalbau aus Feld- und Raseneisenstein mit dreiseitigem Chorschluss und gedrückten spitzbogigen Fenstern mit profilierten Gewänden.
Denkmalbegründung
Die St. Marcus-Kapelle Engensen wurde wohl im frühen 14. Jahrhundert im historischen Ortskern erbaut, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Loslösung des Ortes von der Burgdorfer St. Pankratius-Gemeinde im Jahr 1307. Seit 1870 wurde sie als Schulraum genutzt. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung für die Orts- Siedlungs- und Sozialgeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge des Kapellenkomplexes mit angrenzendem Schulhaus von 1912 und dem Lehrerwohnhaus von 1870 ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 448
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment