Gefallenendenkmal

Datenblatt

Landkreis
Uelzen
Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf [Sg]
Gemeinde
Ebstorf,Flecken
Gemarkung
Ebstorf
Orts-/Stadtteil/Lage
Ebstorf
Adresse
Kirchplatz
Objekttyp
Gefallenendenkmal
Baujahr
um 1919
bis
um 1919
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31087128
Objekt-Nr.
15
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Steinkreuz für die aus Ebstorf stammenden Gefallenen des 1. Weltkrieges auf der Grünfläche des Kirchplatzes. Inschrift mit Namen, Todesdatum und -ort sowie militärischer Einheit. Um 1919 errichtet, nach dem zweiten Weltkrieg ergänzt durch 8 umliegende Steintafeln, davon sieben jeweils mit einer der Jahreszahlen 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944 und 1945.
Denkmalbegründung
Die Erhaltung des Denkmals für die Gefallenen der beiden Weltkriege im östlichen Teil des Kirchplatzes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
31079780 | Klosteranlage | Kloster Ebstorf
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment