Wasserburg

Datenblatt

Landkreis
Nienburg (Weser)
Samtgemeinde
Mittelweser [Sg]
Gemeinde
Landesbergen
Gemarkung
Brokeloh
Orts-/Stadtteil/Lage
Brokeloh
Adresse
Rittergut Brokeloh 1
Objekttyp
Wasserburg
Baujahr
1545
bis
1600
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31062310
Objekt-Nr.
6
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Kleiner vierflügliger, zweigeschossiger Bau unter steilem Satteldach, erbaut 1545 von Clamor von Münchhausen und dessen Sohn Erich-Hans. Der Wohnflügel nach Osten im Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk mit rundbogigem Einfahrtstor. Das Obergeschoss auskragend in Fachwerk, wie auch die üblichen Gebäudeflügel. Der Innenhof ca 15x10m, gepflastert. Die Wasserburg früher mit doppeltem Wassergraben umgeben.
Denkmalbegründung
An der Erhaltung der Wasserburg besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Brokeloh sowie wegen ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte durch beispielhafte Ausprägung einer Vierflügelanlage mit ehemals umgebenden Graften, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte, inbesondere des repäsentativen äußeren Erscheinungsbildes des östlichen Wohnflügels sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als zentrales Element ders Ritterguts Brokeloh ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: 297
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment