Christinen-Haus

Datenblatt

Landkreis
Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde
Zeven [Sg]
Gemeinde
Zeven, Stadt
Gemarkung
Zeven
Orts-/Stadtteil/Lage
Zeven
Adresse
Lindenstraße 11
Objekttyp
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Baujahr
1630
bis
1670
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31033718
Objekt-Nr.
14
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Fachwerkfarbigkeit
Beschreibung
Freistehender giebelständiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Krüppelwalmdach in Hohlpfannendeckung, mit quergestelltem zweigeschossigem Wohnteil mit vorkragendem Oberstock unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet um 1650, Umbauphase um 1900.
Denkmalbegründung
Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude nördlich der Lindenstraße wurde um 1650 als Sitz des Klosteramtmannes errichtet und der Wirtschaftsteil im 19. Jahrhundert noch einmal erneuert; 1667 diente das Gebäude wohl der schwedischen Königin Christina 1667 als Quartier auf ihrer Reise nach Rom. An der Erhaltung des Bauwerks besteht daher aus orts- und siedlungsgeschichtlichen Gründen, als typischer Vertreter eines großen und bedeutsamen Wohn-/Wirtschaftsgebäudes des 17. Jahrhunderts sowie in städtebaulicher Hinsicht wegen der straßenbildprägenden Wirkung ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 025031589 | Seitenangabe: 261

PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 1430
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment