Grabstelle

Datenblatt

Landkreis
Rotenburg (Wümme)
Gemeinde
Bremervörde, Stadt
Gemarkung
Iselersheim
Orts-/Stadtteil/Lage
Iselersheim
Adresse
Iseler Straße
Objekttyp
Grabstelle
Baujahr
1792
bis
1923
Personen
Findorff, Jürgen Christian
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
31015112
Objekt-Nr.
171
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Grabstelle des Moorkolonisators Jürgen Christian Findorff, geb. 1720, gest. 1792: Findling. Zugang über einen hochrechteckigen Eingang aus Beton mit Inschrift und metallenem Medaillon, die Einfassung stammt von 1923 (i).
Denkmalbegründung
Der alte Friedhof in Iselersheim wurde seit 1770 als Begräbnisplatz für Mehedorf, Neuendamm, Iselersheim und Hönau genutzt, die als Moordörfer durch Moorkommissar Jürgen Christian Findorff angelegt worden waren. Die Beisetzung erfolgte in Reihengräbern bis Mitte der 1950er Jahre. Das Grab von Findorff von 1792 ist eine der wenigen bis heute überkommenen Grabstellen. An der Erhaltung besteht aus orts- und landesgeschichtlichen Gründen, wegen der Bedeutung der Person Findorffs für die Moorgebiete im Landkreis Rotenburg und wegen der städtebaulichen Bedeutung im Hinblick auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment