Jakobuskirche Hagen

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Neustadt a.Rbge.,Stadt
Gemarkung
Hagen
Orts-/Stadtteil/Lage
Hagen
Adresse
Zur Kirche 6
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
13.Jahrhundert
bis
1874
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30978170
Objekt-Nr.
312
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Rechteckige, barocke Saalkirche von 1723/24 aus verputztem Feldsteinmauerwerk unter Satteldach, das über dem Chor zur Hälfte abgewalmt ist. Im Westen viergeschossiger Kirchturm mit mittelalterlichem Sockelgeschoss und Stützpfeilern sowie 1874 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase in Ziegelbauweise erneuerten Obergeschossen mit oktogonalem Turmaufsatz unter hohem Schieferhelm. Die Langhausfassade wird gegliedert durch Segmentbogenfenster und ein Nord- und ein Südportal, die ebenfalls segmentbogig abgeschlossen sind. Im Norden Sakristeianbau, der ebenso wie das Langhaus mit einer Segmenttonne verschalt ist. Der Kanzelaltar ist erst 1806 unter Verwendung des 1724 gestifteten Altaraufsatzes aus älteren Teilen zusammengesetzt worden, der Taufstein stammt ebenfalls aus dem Erbauungsjahr 1724, Orgelprospekt 1874 nach Entwurf von Hase. Im Turmuntergeschoss befinden sich zwei ursprünglich an der Außenwand angebrachte barocke Epitaphien von 1698 und 1718.
Denkmalbegründung
Die Jakobuskirche wurde 1723/24 im historischen Ortskern von Hagen unter Einbeziehung der Südwand des 15. Jahrhunderts neu errichtet. Das Untergeschoss des Kirchturms stammt noch vom mittelalterlichen Vorgängerbau, der während des Dreißigjährigen Krieges weitgehend zerstört wurde. Erst 1723 konnte das Kirchenschiff vergrößert und der Turm um zwei Fachwerkgeschosse erhöht werden. Zugleich bekam die Kirche eine neue Innenausstattung mit Altar, Kanzel und Taufstein. 1874 ist der Kirchturm nach Plänen des Hannoverschen Konsistorialbaumeisters Conrad Wilhelm Hase erneuert worden. Mit ihren unterschiedlichen Bauabschnitten und ihrem vom Begründer der Hannoverschen Schule erbauten Turm ist die Jakobuskirche von Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte. Auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild und das räumliche Gefüge der Kirchenanlage von Hagen besteht an ihrer Erhaltung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30974021 | unbekannt | Kirchenanlage Hagen
Weiterführende Links
Kirchengemeindelexikon
Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment