Wache (Bauwerk)

Datenblatt

Landkreis
Stade
Gemeinde
Stade, Stadt
Gemarkung
Stade
Orts-/Stadtteil/Lage
Stadersand
Adresse
Stadersand 1 a
Objekttyp
Wache (Bauwerk)
Baujahr
1847
bis
1850
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30957066
Objekt-Nr.
336
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Freistehender zweigeschossiger vollunterkellerter Backsteinbau mit gleichmäßigen Eckrisaliten unter flachem Walmdach in Ziegeldeckung. Symmetrisch gestaltete Fassaden mit Rundbogenöffnungen, Eingang an der Ostseite über Freitreppe erreichbar. Erbaut zwischen 1847 und 1850 als "Wache", Teil der Königlichen Steuer- und Zolldienstgebäude am Anlandeplatz von Schwinge und Elbe.
Denkmalbegründung
Die ehemalige Wache am Stader Sand wurde zwischen 1847 und 1850 als Bestandteil der Königlichen Zollinspektion im zeit- und regionstypischen Rundbogenstil als Backsteingebäude gebaut. An ihrer Erhaltung besteht vor allem aus geschichtlichen Gründen im Hinblick auf die Orts- und Wirtschaftsgeschichte sowie zudem in städtebaulicher Hinsicht wegen des ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment