St. Petri-Kirche Steinwedel

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Lehrte, Stadt
Gemarkung
Steinwedel
Orts-/Stadtteil/Lage
Steinwedel
Adresse
Dorfstraße 9
Objekttyp
Kirche (Bauwerk)
Baujahr
1414
bis
1752
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30944305
Objekt-Nr.
223
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Bruchstein-Saalbau unter Satteldach mit Eckquaderung und rechteckigen Fensterbahnen, geweiht 1752. Im Innern Kanzelaltar, hölzerne Empore und Orgel aus der Erbauungszeit sowie sechseckiges Taufbecken von 1636. Westturm mit spitzem Turmhelm 1414 errichtet und 1662 grundlegend renoviert.
Denkmalbegründung
Die St. Petri-Kirche wurde 1752 nach Plänen des hannoverschen Festungsbaumeisters Lippold als Nachfolgebau der alten Dorfkirche am südlichen Ende der heutigen Ortschaft errichtet. Der Westturm geht auf den Vorgängerbau von 1414 zurück und wurde 1662 grundlegend erneuert. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Orts-, Bau- und Siedlungsgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild besteht an der Erhaltung der St. Petri-Kirche ein öffentliches Interesse.
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment