Kirchenruine

Datenblatt

Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Samtgemeinde
Lüchow (Wendland) [Sg]
Gemeinde
Bergen (Dumme)
Gemarkung
Spithal
Orts-/Stadtteil/Lage
Spithal
Adresse
Nordwestlich des Dorfes
Objekttyp
Ruine
Baujahr
1180
bis
1220
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30829333
Objekt-Nr.
112
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Kirchenruine aus Feldsteinmauerwerk. Mauerwerksreste aus regelmäßigen quadratisch behauenen Findlingsblöcken. Fensteröffnungen an der Ost- und an der Südseite, Eingang in der Nordfassade. Errichtet um 1200.
Denkmalbegründung
Die Ruine der Feldsteinkapelle von Spithal liegt nordwestlich des Dorfes am Waldrand. Sie stammt aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zerstört. Sie ist die älteste bekannte Kirchengründung des Kreises Lüchow-Dannenberg. An ihrer Erhaltung besteht somit sowohl aufgrund ihrer orts- und landesgeschichtlichen Bedeutung, ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und wegen des prägenden Einflusses auf das Landschaftsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30825621 | unbekannt | Kirchenruine Spithal
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 1215
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg, Teil 1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment