Friedhof Engesohde - Urnenhain

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Hannover
Orts-/Stadtteil/Lage
Südstadt
Adresse
Orli-Wald-Allee 2
Objekttyp
Kolumbarium
Baujahr
1903
bis
1904
Personen
Haupt, Albrecht
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30810278
Objekt-Nr.
1860
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Hannoversche-Stadtfriedhoefe
Beschreibung
Der Urnenhain liegt auf einem dreieckigen Grundstück am südöstlichen Rand des Engesohder Friedhof und ist straßenseitig mit einem eisernen Staketenzaun eingefriedet. Zum Friedhof hin wird er von einer niedrigen Ziegelmauer begrenzt, den Eingang flankieren zwei Torpfeiler, die mit reich ornamentierten Jugendstilreliefs geschmückt sind. Grundlegend geprägt wird die Anlage durch seinen alten Baumbestand und mehrere architektonisch gegliederte Urnenwände, die ebenso wie die Torpfeiler 1903-04 vom Hannoverschen Architekten Albrecht Haupt geschaffen wurden.
Denkmalbegründung
Der Urnenhain wurde 1903-04 im Auftrag des Hannoverschen Feuerbestattungsvereins am südöstlichen Rand des Engesohder Friedhofs angelegt und ist 1907 von der Friedhofsverwaltung übernommen worden. Als erste speziell für Urnenbeisetzungen angelegte Begräbnisstätte ist er von besonderer Bedeutung sowohl für die Sozial- und Kulturgeschichte als auch für die Ortsgeschichte Hannovers. Mit seinen nach Entwürfen von Albrecht Haupt geschaffenen Urnenwänden und den beiden Torpfeilern ist er bau- und kunstgeschichtlich bedeutsam. Auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der Gesamtanlage des Engesohder Friedhofs liegt die Erhaltung des Urnenhains im öffentlichen Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30591152 | Friedhofsanlage | Friedhof Engesohde
Literatur
PPN: 1828281085 | Seitenangabe: 107 - 109
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment