Hardenbergsches Haus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Herrenhausen
Orts-/Stadtteil/Lage
Herrenhausen
Adresse
Alte Herrenhäuser Straße 10
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1751
Personen
Heumann, Johann Paul
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30774255
Objekt-Nr.
3115
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Herrenhausen Herrenhaeuser-Gaerten
Beschreibung
Eingeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Kellersockel unter hohem Mansardwalmdach, symmetrisch gegliederte Fassade mit Eckquaderung, dreiachsiger Mittelrisalit mit zweiläufiger Freitreppe. Erbaut 1751 durch Johann Paul Heumann (1703-1759) für Friedrich Karl von Hardenberg (1696-1763).
Denkmalbegründung
Das an französisch klassizistischer Architektur orientierte Hardenbergsche Haus wurde für den damaligen Oberhofbau- und Gartendirektor in der Sichtachse der westlichen Seitenallee zwischen Graft und Garten errichtet. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges der Herrenhäuser Gärten ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 634
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1 Objekterwähnung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment