Leinebrücke Königsworther Straße

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Hannover
Orts-/Stadtteil/Lage
Calenberger Neustadt
Adresse
Königsworther Straße
Objekttyp
Brücke (Bauwerk)
Baujahr
1893
bis
1898
Personen
Lorenz, Emil
Dopmeyer, Carl
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30760185
Objekt-Nr.
214
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Emil-Lorenz
Beschreibung
Flache, natursteinverblendete Segmentbogenbrücke mit durchbrochenem Sandsteingeländer. Entworfen im Rahmen eines Wettbewerbs durch den hannoverschen Architekten Emil Lorenz 1893, erbaut 1893/94; 1898 ergänzt durch vier große verkupferte Kandelaber, die ein Entwurf des Bildhauers Carl Dopmeyer sind. Reich geschmückt mit klassischen Fabelwesen des Meeres und pflanzlichem Dekor. Ende der 1970er Jahre restauriert.
Denkmalbegründung
Die Brücke über die Leine an der Königsworther Straße stammt aus den Jahren 1893-1898 und wurde von Emil Lorenz und Carl Dopmeyer gestaltet. Städtebaulich bedeutsam ist sie sowohl für das Straßen- als auch das Ortsbild. Als Neubau in der Querverbindung in Richtung der damals noch eigenständigen Stadt Linden kommt ihr in geschichtlicher Hinsicht zudem ein orts- und siedlungsgeschichtlicher Zeugniswert zu, der Wert für die Bau- und Kunstgeschichte besteht in der sorgfältigen Ausführung und den für diese Brücke entworfenen bis heute überkommenen Bronzekandelabern, die auch eine künstlerische Bedeutung der Brücke begründen. Nicht zuletzt bildet die Brücke einen singulären und besonderen Bau im Werk des auch überregional tätigen hannoverschen Architekten Emil Lorenz. An ihrer Erhaltung besteht daher ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 476188814 | Seitenangabe: 158

PPN: 030933706 | Seitenangabe: 626
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment