Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Hannover
Orts-/Stadtteil/Lage
Oststadt
Adresse
Hohenzollernstraße 6
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1889
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30748460
Objekt-Nr.
441
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Linke Hälfte eines freistehenden, zwei- bis dreigeschossigen, ziegelsichtigen Doppelwohnhauses unter ausgebautem Satteldach mit reich ornamentierten Zwerchgiebeln und Dachhäuschen, die von einem spitzen Helm bekrönt sind. Die Fassade in Neorenaissance-Formen mit Seitenrisalit und vorgelagerter Loggia ist gegliedert durch hell verputzte Fensterrahmungen und Brüstungsfelder. Auch die Giebelornamentik in hellem Sandstein ist von der roten Ziegelfassade abgesetzt.
Denkmalbegründung
Das Doppel-Wohnhaus Hohenzollernstraße 6-7 wurde um 1889 im südlichen Teil der 1888 angelegten Straße am Rand der Eilenriede erbaut. In der Ausprägung seines Bautyps ist es zeittypisch und beispielhaft und von Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte. Auch als Teil der als „Landhausviertel“ projektierten Hohenzollernstraße und seiner damit verbundenen Bedeutung für die Hannoversche Siedlungs- und Stadtbaugeschichte liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse. Zudem ist es wegen seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild von städtebaulicher Bedeutung.
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objekterwähnung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment