Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Hannover
Orts-/Stadtteil/Lage
Oststadt
Adresse
Eichstraße 3
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1888
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30747469
Objekt-Nr.
430
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Linker Teil eines zweigeschossigen Backstein-Doppelwohnhauses in neugotischen Formen mit Satteldach und später ergänztem Dachgeschoss. Das Gebäude ist von der durchgehenden Fluchtlinie der Eichstraße zurückgesetzt, der einstige Vorgarten ist nur in seiner Ausdehnung erhalten. Die Fassade wird gegliedert durch einen seitlichen Altan sowie spitz- und segmentbogig abgeschlossene Fenster, die von Ziersetzungen aus glasierten Ziegeln gerahmt sind, die Brüstungsfelder sind durch einen teils grün glasierten Figurenfries und Formziegel sowie ein ebenfalls mit Formziegeln ornamentiertes Traufgesims geschmückt.
Denkmalbegründung
Das Doppelwohnhaus Eichstraße 3/5 wurde 1888 nach einem Entwurf von Heinrich Friedrich Christoph Ilse zwischen Heinrich- und Uhlemeyerstraße erbaut. Als Wohnhausbau in der Tradition der Hannoverschen Schule ist es in der Ausprägung seines Bautyps beispielhaft. Auch aufgrund seiner Bedeutung für die Bau- und Siedlungsgeschichte Hannovers liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse. Zudem ist es wegen seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild von städtebaulicher Bedeutung.
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objekterwähnung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment