ehem. Gildekaufhaus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Hannover
Orts-/Stadtteil/Lage
Mitte
Adresse
Große Packhofstraße 18 /20
Objekttyp
Geschäftshaus
Baujahr
1953
bis
1955
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30739346
Objekt-Nr.
4751
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau von 1955, dessen Fassade durch die geschosshohe, rhythmisch aufgefächerte Verglasung und die südlich anschließende, mit Fliesen verkleidete Wandscheibe gegliedert wird. Das leicht zurückgesetzte Obergeschoss wird abgeschlossen durch ein wellenförmiges Stahlbetondach mit schmaler Kante.
Denkmalbegründung
Das Geschäftshaus Große Packhofstraße 18/20 wurde 1953-55 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Möller für die Gildekaufhäuser Hannover GmbH erbaut, beherbergte zunächst das Gildekaufhaus und ist heute Teil der Buchhandlung Hugendubel. Der an der Wandscheibe angebrachte Schriftzug verweist auf die einstigen Inhaber Schmorl & von Seefeld. Es ist als zeittypisches Geschäftshaus nicht nur beispielhaft für die Architektur der 1950er Jahre in Hannover, sondern mit seinen architektonischen und städtebaulichen Qualitäten auch bedeutsam für die Bau- und Kunstgeschichte. Auch als Werk des Architekten Ludwig Möller sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung mit seinem prägenden Einfluss auf Straßenbild liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment