Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Klein-Buchholz
Orts-/Stadtteil/Lage
List
Adresse
Dingelstedtstraße 9
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1927
bis
1929
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30721547
Objekt-Nr.
2588
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Dreigeschossiger Klinkerbau mit Speichergeschoss und Flachdach. Die symmetrische Fassade wird rhythmisiert durch einen leicht zurückgesetzten Mittelteil mit überdachtem Eingangsbereich und kleinen Rechteckfenstern sowie durch kleinteilige Sprossenfenster, plastisch vortretende horizontale Klinkerstreifen in der Erdgeschosszone und horizontale Fensterbänder im Speichergeschoss. Der schmale Vorgarten mit seiner niedrigen Einfassungsmauer ist erhalten.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus Dingelstedtstraße 9 wurde zwischen 1927 und 1929 nördlich der Podbielskistraße als Teil der von den Brüdern Siebrecht geplanten und ausgeführten Wohnsiedlung Im Kreuzkampe erbaut. Aufgrund seiner Bedeutung für die Stadtbau- und Siedlungsgeschichte Hannovers sowie aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der Straße besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30591659 | Wohnsiedlung (Baukomplex) | Wohnsiedlung Im Kreuzkampe
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment