MAN-Haus

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Groß-Buchholz
Orts-/Stadtteil/Lage
Groß-Buchholz
Adresse
Groß-Buchholzer-Kirchweg 38
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1951
bis
1951
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30690863
Objekt-Nr.
4839
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Freistehendes, giebelständiges MAN-Fertigteilhaus mit Satteldach auf einem gemauerten Fundament. Die vorgefertigten Wandelemente aus Stahl sind mit einer Stahlrahmenkonstruktion verschraubt, zwischen den äußeren Stahlblechen und den Hartfaserplatten im Inneren befindet sich eine Dämmung mit Glasfasermatten, deren Isolierwert einer 80 cm dicken Ziegelwand entsprechen sollte. Die gegen Korrosion geschützten Stahlwände sind außen mit einem Ölfarbanstrich versehen.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus Groß-Buchholzer-Kirchweg 38 wurde 1948/49 als Fertigteilhaus von der Stahlbaufirma MAN entwickelt und 1951 zwischen Mittellandkanal und dem historischen Ortskern von Groß-Buchholz errichtet. Es ist eines der wenigen in der Bundesrepublik Deutschland erhaltenen Häuser dieses Bautyps und sowohl von Bedeutung für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte. Zudem liegt seine Erhaltung aufgrund der städtebaulichen Bedeutung mit seinem prägenden Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
Weiterführende Links
Wikipedia: MAN-Stahlhaus
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment