Eichamt

Datenblatt

Landkreis
Lüneburg
Gemeinde
Lüneburg, Stadt
Gemarkung
Lüneburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Lüneburg
Adresse
Bei der St. Johanniskirche 11
Objekttyp
Amtsgebäude
Baujahr
1912
bis
1913
Personen
Holthey, Hans
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30668727
Objekt-Nr.
1080
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Zweigeschossiger Backsteinbau unter ziegelgedecktem Satteldach mit freistehendem Südgiebel. Klar gefügter Baukörper aus zwei sich durchdringenden Trakten, wobei der traufständige Teil im Süden rückwärtig durch einen Altan ergänzt wird, während der nördliche giebelständige Trakt straßenseitig einen dreiseitig gebrochenen dreigeschossigen Eingangsvorbau unter metallgedecktem Haubendach aufweist. Ein zweiter Eingang findet sich über eine Treppe erschlossen im südlichen Bereich der Straßenfassade, zwei das Eichwesen darstellende Figuren begleten den rundbogigen Durchgang. Erbaut 1912/13 als Eichamt der Stadt Lüneburg mit Dienstwohnung nach Entwurf des Architekten Hans Holthey, im Auftrag des Magistrats anstelle eines 1904 abgebrochenen Vorgängerbaus.
Denkmalbegründung
Das ehemalige Eichamt Lüneburgs steht dem Chor der St. Johanniskirche direkt gegenüber, sodass es in städtebaulicher Hinsicht einen straßen- und platzbildprägenden Schauwert einnimmt. Es handelt sich um einen Bau des überregional tätigen Werkbund-Architekten Hans Holthey, der 1885 in Lüneburg geboren wurde. An der Erhaltung des Hauses besteht aus den benannten städtebaulichen Gründen, als Werk des Architekten Holthey und zudem aus geschichtlichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Zeugniswerts und als typischer qualitätvoller Bau des frühen 20. Jahrhunderts, der sogenannten Reformarchitektur, ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
Literatur
PPN: 777658739 | Seitenangabe: 349
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment