Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Lüneburg
Gemeinde
Lüneburg, Stadt
Gemarkung
Lüneburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Lüneburg
Adresse
Hinter der Bardowicker Mauer 6
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
16.Jahrhundert
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30668441
Objekt-Nr.
1065
Fachbereich
Bau und Kunst
Beschreibung
Traufständiger, eingeschossiger und verputzter Fachwerkbau unter Pultdach. Das Haus ist mit dem Rücken an die in Ost-West-Richtung verlaufende innere Stadtmauer gesetzt. Errichtet 16. Jahrhundert, saniert 1980er-Jahre.
Denkmalbegründung
Das Gebäude Hinter der Bardowicker Mauer 6 gehört zu den im Laufe des 16. Jahrhunderts als Budenbebauung entlang der inneren Stadtmauer errichteten städtischen Gebäuden zwischen Reitende-Diener-Straße und Bastionstraße. Diese wurden bis ins 18. Jahrhundert als Dienstwohnungen für städtische Angestellte oder Salinenarbeiter genutzt. Es gehört mit den Gebäuden Hinter der Bardowicker Mauer 7 und 5 zu den sogenannten Fahrtknechthäusern. An der Erhaltung des Bauwerks als Teil der Altstadt von Lüneburg besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
Literatur
PPN: 777658739 | Seitenangabe: 446
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment