Villa Hölscher

Datenblatt

Landkreis
Lüneburg
Gemeinde
Lüneburg, Stadt
Gemarkung
Lüneburg
Orts-/Stadtteil/Lage
Lüneburg
Adresse
Volgerstraße 29
Objekttyp
Villa
Baujahr
1904
Personen
Krüger, Franz
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30659828
Objekt-Nr.
576
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Franz-Krueger Hannoversche-Schule
Beschreibung
Zweigeschossiger Backsteinbau unter hohem ausgebautem Dach in Pfannendeckung. Der Baukörper besteht aus zwei, sich durchdringenden zweigeschossigen Trakten, in Nord-Süd-Richtung unter hohem Krüppelwalmdach mit Zierfachwerk im Obergeschoss und in Ost-West-Richtung unter Satteldach. Letzterer mit siebenbahnigem Staffelgiebel in der straßenseitigen Ostfassade, ein weiterer dreifacher Staffelgiebel befindet sich im anderen Trakt an der Nordfassade; Gliederung des Bauwerks durch Erker und Vorbauten, segment- und spitzbogenförmige Öffnungen, Fassadenschmuck in Form von Bändern glasierter Backsteine und besonderen Backsteinformsteinen, die Gesimsbänder u.ä. bilden. Im Putz gestaltete Blendfelder in Form von runden und spitzbogigen Öffnungen. Das Grundstück wird begrenzt durch eine Einfriedung aus Backsteinpfeilern, dazwischen schmiedeeiserne Gitter und Backsteinmauerfelder. Erbaut 1904 nach Entwurf des Lüneburger Architekten Franz Krüger für den Arzt Richard Hölscher.
Denkmalbegründung
Die Villa, die Franz Krüger 1904 für den Oberarzt Richard Hölscher entwarf und an der Westseite der Volgerstraße erbauen ließ, ist ein neugotischer Backsteinbau mit aufwändiger, schmuckreicher Fassadengliederung und einem bewegten Dach. An der Erhaltung des Bauwerks und der bauzeitlichen Einfriedung besteht wegen der in städtebaulicher Hinsicht straßen- und ortsbildprägenden Wirkung sowie aus geschichtlichen Gründen im Hinblick auf die Ortsgeschichte, den Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte, als typischer Vertreter für bürgerliche Villen des frühen 20. Jahrhunderts und als bedeutender Bau im Werk des überregional tätigen Architekten Franz Krüger ein öffentliches Interesse.
Literatur
PPN: 777658739 | Seitenangabe:
Weiterführende Links
Denkmalthema: Der Architekt Franz Krüger
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment