Wohnhäuser Lichtenbergplatz

Datenblatt

Landkreis
Region Hannover
Gemeinde
Hannover, Stadt
Gemarkung
Linden
Orts-/Stadtteil/Lage
Linden-Mitte
Objekttyp
Wohnhäuser
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
30593083
Objekt-Nr.
224
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Beschreibung
Direkt am Lichtenbergplatz liegen acht Parzellen: je zwei zusammenhängende auf der Südost- und Nordwestseite (Nr. 1, 2; 5, 6) und je zwei Einzelgrundstücke auf der Nordost- und Südwestseite (Nr. 3, 4; 7, 8). Die Bebauung setzte 1889 mit dem Eckhaus südlich der Gartenallee ein (Nr. 2) und wurde 1900 abgeschlossen (Nr. 5, 6). Es handelt sich um viergeschossige, meist zweispännige Mietwohnhäuser mit ausgebautem Dachgeschoss; bis auf Nr. 1 haben alle im Erdgeschoss Läden oder Lokale. Die Baukörper reichen mit Erkern und Balkonen in den Platzraum, Ausbauten beleben die Dachzonen. Als Fassadenmaterial herrscht roter Verblendziegel mit Putzgliederung im von Weserrenaissance und Barock beeinflussten Stil des späten 19. Jh. vor. Der Dekor umfasst sowohl figürliche als auch pflanzliche Motive und trägt entscheidend zur Plastizität der Fassaden bei. Lediglich das ältere Haus Nr. 2 weicht durch eine gelbe Verblendziegelfassade mit roten Zierbändern und Formsteinen ab, deren Elemente an die Hannoversche Bauschule erinnern.
Denkmalbegründung
Im Zweiten Weltkrieg gingen z. T. die prächtigen Giebel und Dachausbauten verloren, Fenster und einige Balkonbrüstungen unterlagen Modernisierungen; im Ganzen vermitteln die in freier Symmetrie konzipierten Bauten jedoch noch immer den Eindruck einer originalen Geschlossenheit. Die Fassaden orientieren sich auf den Platz und leiten gleichzeitig in die einmündenden Straßen über; die - mehrheitlich auf die Ecken des regelmäßigen Platzgrundrisses treffend - abwechslungsreiche Ansichten und vielfältige Ausblicke ermöglichen. Hinter den Kopfbauten ist die Bauflucht in einigen Straßen zurückgelegt; der Straßenraum erweitert sich um den begrünten Vorgartenbereich, so dass zwischen den aufragenden, plastisch gestalteten Häuserfronten des Platzes und der Straßen ein differenziertes Raumgefüge organisiert ist, das sich partiell zu besonderer Qualität verdichtet (vgl. z. B. Wittekindstraße). Eine wesentliche Rolle spielen der begrünte Vorgartenbereich und der alte Baumbestand am Nordabschnitt der Küchengartenstraße. Hier gibt es ein Zusammenwirken zwischen Architektur und gestalteter Vegetation, das seinen Mittelpunkt in dem schmückenden Rondell auf dem Lichtenbergplatz fand. Die gesamte Anlage mit ihrer auf Repräsentation ausgerichteten Architektur gehört zu den schönsten Plätzen der Jahrhundertwende in Hannover. Ohne die angrenzende Bebauung der Straßen verlöre der Platz sicher einen Teil seiner räumlichen Qualität. Während der Südabschnitt der Küchengartenstraße durch die Flachbauten der Ostseite unvollendet wirkt, verdienen außer der Wittekindstraße die Gartenallee und die Haasemannstraße besonderes Interesse. An der Erhaltung der Gruppe baulicher Anlagen um den Lichtenbergplatz besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
30779648 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 1
30779669 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 2, 2A
30779696 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 3
30779718 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 4
30779741 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 5
30779764 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 6
30779787 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 7
30779810 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Lichtenbergplatz 8
41302438 | Villa | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Gartenallee 13,14,15
41302949 | Einfriedung | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Mitte - Gartenallee 14
Literatur
PPN: 125316151 | Seitenangabe: 132 - 132
Weiterführende Links
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment