Liethenhof

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Ritterhude
Gemarkung
Ritterhude
Orts-/Stadtteil/Lage
Liethenhof
Objekttyp
Burg
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
28990357
Objekt-Nr.
38
Fachbereich
Archäologie
Beschreibung
Etwa 50 m westlich der Hamme, ist die ehemalige Burg noch als schwach erhöhte Fläche auf der Wiese zu erkennen. Die Wälle und Gräben sind eingeebnet. Die Burg erscheint erst in der Neuzeit in der urkundlichen Überlieferung, ihr ehemaliges Erscheinungsbild spricht aber für ein deutlich höheres Alter. Erstmals taucht das Gut in den Quellen im Besitz des Bremer Domherrn Segebado von der Hude auf, als dieser 1589 verstarb. Seine Tochter Anna brachte es in die Ehe mit dem Domherren Detlef von der Hude ein, der wiederum 1660 verstarb. Durch seine Tochter Hedwig Sophia kamen dann die Besitzungen an ihren Gatten, den Ritterschaftspräsidenten Gördt von der Lieth, womit die Anlage, spätestens nachdem sein Sohn Görd Arend Erbe wurde, den Namen Liethenhof bekam. Die ursprüngliche Burg bestand aus einem einstöckigen Steingebäude, einem Torhaus und einer Zugbrücke über die Gräben. 1874 wurde das Haus abgebrochen, Wälle und Gräben wurden eingeebnet.
Literatur
PPN: 782756786 | Seitenangabe: 131 - 166
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment