Ostenwalde

Datenblatt

Landkreis
Osnabrück
Gemeinde
Melle, Stadt
Gemarkung
Oldendorf
Orts-/Stadtteil/Lage
Rittergut Ostenwalde
Objekttyp
Wasserburg
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
28954639
Objekt-Nr.
13
Fachbereich
Archäologie
Beschreibung
Name: Ostenwalde. Ehemals Wasserburg mit südl. gelegener, annähernd quadratischer Hauptburg und nördl. anschließender Vorburg. Von dem ehemaligen doppelten Graftsystem ist heute nur noch die südliche Graft der Hauptburg und ein teichartig erweitertes Stück östl. davon erhalten. Der heutige Gebäudebestand umfasst ein dreiflügeliges Herrenhaus, wobei der Westflügel im Jahre 1698 erbaut wurde, der Mittelbau 1780 und der Ostflügel mit einem Treppenturm in den Jahren 1906-1908. Im Bereich der Vorburg stehen in rechtwinkliger Anordnung mehrere Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jh. Die ca. 200 m östl. des Herrenhauses an einem Mühlteich gelegene verfallene Wassermühle wurde Anfang der 1990er Jahre restauriert. Lt. R. v. Bruch (1930, 173) stieß man beim Neubau des Ostflügels 1906 auf die Grundmauern des alten Ostflügels sowie eines Turmes, der sich daran anlehnte. Wasserburg, spätes Mittelalter, 14. Jh. Älteste bekannte urkundliche Erwähnung im Jahre 1343 als Sitz der Familie von Vincke (lt. v. Bruch 1930, 169). Lt. Warnecke (1980, 198) ist Ostenwalde bereits im Jahre 1316 im Besitz dieser Familie überliefert. Die älteste historische Überlieferung des Geschlechtes von Vincke als Ministerialen des Osnabrücker Bischofs stammt aus dem Jahre 1223. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Herrenhaus von Ostenwalde Hauptquartier des britischen Oberkommandierenden Feldmarschall Montgommery und wurde erst 1957 wieder an die Familie von Vincke zurückgegeben.
Literatur
PPN: 322301106 | Seitenangabe: 431

PPN: 030933692 | Seitenangabe: 647

PPN: 134402650 | Seitenangabe: 169 - 173

PPN: 026476266 | Seitenangabe: 198f
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment