Am Sülzwall

Datenblatt

Landkreis
Lüneburg
Gemeinde
Lüneburg, Stadt
Gemarkung
Lüneburg
Objekttyp
Teil d. Stadtbefestigung
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
28931484
Objekt-Nr.
136
Fachbereich
Archäologie
Beschreibung
Am West-Rand der Altstadt, westlich der Straße "Am Sülzwall" befindet sich der "Sülzwall". Es handelt sich dabei um einen Wallrest von ca. 140 m L., bis ca. 45 m Br. und ca. 6,2 m H. in Richtung Südost-Nordwest mit im Südwesten vorgesetzter Mauer. Die Mauer bzw. der Mauerkern besteht im unteren Bereich aus großen Kalksteinblöcken bzw. behauenen Granitblöcken. Darüber ist stellenweise auch Backsteinmauerwerk vorhanden, welches aber zum Teil wohl rezent wieder aufgeschichtet wurde. Die Mauer ist bis zu 2 m H. erhalten, zum Teil jedoch stark verstürzt oder vom Erdreich des Walles bzw. von Abfällen der auf seiner Kuppe liegenden Gärten verschüttet. Nach Nordwesten werden Wall und Mauer allmählich niedriger. Das Südost-Ende des Walles ist steil geböscht. Auf der Ost-Seite des Walles sind nur geringe Mauerreste erhalten, die aber zum Teil auch erst in jüngerer Zeit aufgeschichtet zu sein scheinen.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment