Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Worpswede
Gemarkung
Worpswede
Orts-/Stadtteil/Lage
Worpswede
Adresse
Bergstraße 18
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1905
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
25084193
Objekt-Nr.
24
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Worpswede
Beschreibung
Zweigeschossiger verputzter Massivbau unter Walmdach in Falzziegeldeckung. Mit hohem Kellergeschoss und mittgem Eingang, über Freitreppe erreichbar, darüber ein Balkon und ein über die Traufe reichender Giebel, der in einem Rundbogen abschließt. Entworfen 1905 vom Künstler und Architekten Heinrich Vogeler für den Worpsweder Kaufmann Theodor Garmann.
Denkmalbegründung
Das Wohnhaus an der Bergstraße 18 in Worpswede ist ein 1905 durch den Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler entworfenes Gebäude. Sein architektonisches Werk ist bislang nicht vollständig erfasst, es handelt sich jedoch um einen der frühesten Bauten Vogelers in Formen des Jugendstils. An der Erhaltung des Hauses besteht aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung sowie als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Künstlers Vogeler ein öffentliches Interesse. Durch die Lage an der Hauptstraße Worpswedes (Bergstraße) kommt dem Bauwerk zudem eine straßenbildprägende Bedeutung zu.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPEG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment