Wohnhaus

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Worpswede
Gemarkung
Worpswede
Orts-/Stadtteil/Lage
Worpswede
Adresse
Bergstraße 9
Objekttyp
Wohnhaus
Baujahr
1909
bis
1910
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
25083913
Objekt-Nr.
21
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Worpswede
Beschreibung
Eingeschossiger Massivbau auf niveauausgleichendem Sockel. Östlicher Wohnteil vorspringend und giebelständig unter ausgebautem Mansarddach mit rückwärtigem Schopf. Westlicher Atelierteil traufständig unter niedrigem Satteldach. Beide Dächer in Hohlpfannendeckung. Erbaut 1909-10 für den Maler Wilhelm Bartsch durch den Künstler und Architekten Heinrich Vogeler.
Denkmalbegründung
Als Wilhelm Bartsch 1909 nach Worpswede kam, beauftragte er Heinrich Vogeler mit dem Entwurf eines Hauses, dessen Größe und Form angelehnt waren an ein Niederdeutsches Hallenhaus. An der Erhaltung des Hauses besteht aufgrund seiner orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung und als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Künstlers Vogeler ein öffentliches Interesse. Durch die Lage an der Hauptstraße Worpswedes (Bergstraße) kommt dem Bauwerk zudem eine straßen- und ortsbildprägende Bedeutung zu.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPEG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment