Bahnhof Worpswede

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Worpswede
Gemarkung
Worpswede
Orts-/Stadtteil/Lage
Worpswede
Adresse
Bahnhofstraße 17
Objekttyp
Empfangsgebäude
Baujahr
1907
bis
1910
Personen
Vogeler, Heinrich
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
25083816
Objekt-Nr.
18
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Worpswede
Beschreibung
Eingeschossiger, verputzter Massivbau unter ausgebautem Mansarddach mit Schopf in Falzziegeldeckung. Auf der Südseite breite Schleppgaube, auf der Nordseite Zwerchgiebel mit Krüppelwalm. Sommerwartesaal am Ostgiebel, Anbau für Güterabfertigung am Westgiebel. 1907 erhielt Heinrich Vogeler den Auftrag, das Bahnhofsgebäude in Worpswede zu planen, 1910 wurde der Bau vollendet. Vogeler entwarf auch die Innenräume des Bahnhofs und war für die Ausstattung verantwortlich.
Denkmalbegründung
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Worpswede wurde zwischen 1907 und 1910 durch Heinrich Vogeler entworfen und errichtet. Es handelt sich um einen der zentralen Bauten des bislang nicht umfassend untersuchten architektonischen Werkes des Worpsweder Künstlers in Formen des Jugendstils. An der Erhaltung des ehemaligen Empfangsgebäudes besteht somit aufgrund seiner orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung und als gebäudetypischer Vertreter der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Künstlers Vogeler ein öffentliches Interesse. Durch die prominente Lage im Ort kommt dem Bauwerk zudem eine städtebauliche Bedeutung zu.
Literatur
PPN: 030933706 | Seitenangabe: S. 1414
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPEG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment