Haus Bertelsmann

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Worpswede
Gemarkung
Worpswede
Orts-/Stadtteil/Lage
Worpswede
Adresse
Im Rusch 8
Objekttyp
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Baujahr
1785
Denkmalstatus
Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
25081446
Objekt-Nr.
29
Fachbereich
Bau und Kunst
Denkmalthema
Worpswede
Beschreibung
Giebelständiger Zweiständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter Halbwalmdach in Reetdeckung. Errichtet 1785 (i), Wände teilweise massiv ersetzt. 1918 gekauft vom Maler Walter Bertelsmann (1877-1965). Im Inneren bauzeitliche Grundrissstrukturen mit Diele, Kammerfach, Flettfach, Butze sowie auch das Maleratelier von Bertelsmann vom Beginn des 20. Jahrhunderts erhalten.
Denkmalbegründung
Das 1785 errichtete Wohn-/Wirtschaftsgebäude, das ab 1918 vom Maler Walter Bertelsmann auch als Atelier genutzt wurde und somit als Teil der Künstlerkolonie Worpswede gelten kann, liegt etwas nördlich des eigentlichen Dorfkerns. An der Erhaltung des auch im Inneren gut überkommenen Gebäudes besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment