Brünjeshof

Datenblatt

Landkreis
Osterholz
Gemeinde
Worpswede
Gemarkung
Worpswede
Orts-/Stadtteil/Lage
Worpswede
Objekttyp
Hausstelle
Denkmalstatus
Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Bedeutung
geschichtlich, städtebaulich
Im Denkmalverzeichnis
Ja
Objekt-ID
25077527
Objekt-Nr.
8
Fachbereich
Baudenkmal Gruppe
Denkmalthema
Worpswede
Beschreibung
Der so genannten "Brünjeshof" besteht aus dem ehemaligen Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1852, in das um 1900 ein Atelier eingebaut wurde, und einem Nebengebäude von 1918, das ebenfalls als Atelier diente sowie dem umgebenden Garten.
Denkmalbegründung
Der so genannte "Brünjeshof", in dem Paula Modersohn-Becker ihr erstes Atelier in Worpswede hatte, ist ein wesentlicher Bestandsteil der ehemaligen Künstlerkolonie Worpswede, an dessen Erhaltung zudem wegen des orts- und kulturgeschichtlichen und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ADABweb
ADABweb

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

monument

MARC XML Dublin Core IIIF Manifest Mirador RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPEG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment