denkmal.themen

Die Denkmallandschaft Niedersachsens zeichnet sich durch eine große Vielfalt kultureller und baulicher Traditionen aus. Das archäologische Erbe ist über alle Epochen ebenso reichhaltig und wird durch den sehr unterschiedlichen Naturraum Niedersachsens geprägt. In den letzten 100 Jahren hat eine große Anzahl von ehrenamtlichen Engagierten bei der Entdeckung und Erfoschung von Kulturdenkmalen mitgewirkt und geholfen Informationen zu ca. 260.000 Objekten zusammenzutragen.

Mit Hilfe der denkmal.themen soll Ihr Interesse auf besondere Denkmalgattungen, kleine Schätze, regionale Besonderheiten und herausragende Einzelobjekte gelegt werden.

Sicher fallen Ihnen weitere denkmal.themen ein, Geschichten und Geschichte die wir noch nicht erzählt haben. Helfen Sie uns mit Texten oder Bildern, diese Vielfalt noch besser zu beschreiben und für andere erlebbar zu gestalten.

Die Künstlerkolonie Worpswede und ihre Denkmale Herrenhäuser Gärten Der Architekt Emil Lorenz (1857-1944) Die ostfriesische Insel Juist Lutherischer Kirchenbau in Niedersachsen Das Land Hadeln Denkmale und Gedenkorte der Napoleonischen Kriege in Braunschweig Baugewerkschulen in Niedersachsen Nicht nur der Zahn der Zeit … Der Architekt Franz Krüger (1873-1936) und seine niedersächsischen Bauten Emanuel Bruno Quaet-Faslem (1785–1851): Ein flämischer Architekt baut in Niedersachsen Nachkriegskirchen in Hannover Die Gebäude der Ries-Stiftung in Ritterhude: „Sie können versichert sein, dass Ihre Heimatgemeinde Ihre Wohltaten zu würdigen versteht.“ Rittergüter in Niedersachsen Universitäten in Niedersachsen Jean Robert Charton - Zum hundertjährigen Dienstjubiläum Die Hochschullandschaft in Niedersachsen Synagogen in Niedersachsen Der Architekt Ferdinand Eichwede (1878-1909) Jüdische Friedhöfe in Niedersachsen Typisch Niedersachsen: Die „Braunschweiger Schule“ Historischer Hausbau in Quakenbrück 1960+ in Hannover: Denkmalgeschützte Objekte, Bauten und Anlagen der Zeit 1960-1980 Bronzezeitliche Siedlungen Alvar Aalto – ein Finne baut moderne Architektur in Niedersachsen Das römisch-augusteische Marschlager von Wilkenburg Orgellandschaft Arp Schnitger "Bauhaus-Stil" in Niedersachsen Fachwerkfarbigkeit in Niedersachsen Carl Friedrich Gauß – Spuren seines Lebens Grabungsschutzgebiete Die Drei Dimensionen UNESCO Weltkulturerbe in Hildesheim: Mariendom und Michaeliskirche Das Fagus-Werk in Alfeld – UNESCO Weltkulturerbe Der Kirchen- und Dombaumeister Johann Bernhard Hensen (1828-1870) Kleine Formenkunde der Ammerländer Burgen Monumentale Erdwerke zwischen Weser und Leine Evangelische Frauenklöster und Stifte in Niedersachsen

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.