denkmalatlas.live

Unter denkmalatlas.live präsentiert das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege die Reihe der Montagsvorträge gemeinsam mit der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen e.V. und dem Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. sowie Vorträge seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Luftbildarchäologie in Sachsen – Ein Überblick Die Holzrevolution von Schöningen - Neue Ergebnisse zu den ältesten Holzwaffen der Menschheit Holz erzählt Geschichte Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts »Eine Ahnung kommender Lebenskunst« – Lichtwarks Heidegarten-Konzept und die Hittfelder Landhauskolonie Landsynagogen in Franken im Spiegel der Nutzungs- und Restaurierungskonzepte Decken- und Wandmalerei in Renaissance und Barock in Niedersachsen Parasiten – Life undercover Verleihung des Studienpreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2023 Die Hochschullandschaft in Niedersachsen Upgrade! Ressource Industriedenkmal NS-Zwangsarbeit am Erzbergwerk Rammelsberg: Aktuelle Forschungen In "alte Kartons" geschaut! Spuren römischer Siedlungen und Militärlager in NRW im Luftbildbefund Neandertaler in Niedersachsen – Neue Forschungen zu Klimawandel und frühem Mensch Eine außergewöhnliche Fibel des 9. Jahrhunderts von dem spätsächsischen Gräberfeld bei Neu Wulmstorf-Elstorf, Ldkr. Harburg 1960-70-80: Die Architektur der "Späten Moderne" in der Region Braunschweig-Wolfsburg 2 Millionen Jahre Migration Niedersachsen – Eine jüdische Topographie - Projektvorstellung live Zwischen vielen Fragezeichen. Zum Nordrand der Mittelgebirgszone im 3.–1. Jahrhundert v. Chr. Die bronzezeitliche Hünenburg im Landkreis Helmstedt. Gießformen, zerrupfte Bestattungen und ein mysteriöses Kultareal Never Forgotten – Never Again Umbauen oder Weiterbauen? The oldest weapons: revealing the secrets of the Schöningen Spears Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR Angezündet, vergessen, ausgegraben: Die Verdener Synagoge Wo tagt das Volk? Orte der Volksvertretungen im heutigen Niedersachsen Erdöl in Niedersachsen. Gewinnung, Gebrauch, Geschichte Altbergbau 3D Mühlen im Emsland Vorstellung des Denkmalatlas Niedersachsen im Rahmen der achten Hambacher Architekturgespräche Bardowick – Aufstieg, Blütezeit und Fall eines Handelszentrums des frühen Mittelalters Ein Industriedenkmal als Welterbe. Herausforderungen und Chancen aus Sicht des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Von Waldelefanten, Wurfstöcken und Säbelzahnkatzen. Die Fundstelle Schöningen – Überblick und wichtige Funde aus den letzten Jahren Parallelgesellschaft? Späte Wildbeuter und frühe Bauern in Norddeutschland Archäologische Luftbildschau des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen Die Archäologie des Rammelsberges. Neue Erkenntnisse zum Unbekannten Erfassen – Bewahren – Sicherstellen. Montagsvortrag zum Kulturgutschutz in Niedersachsen Die "Archaeologische Charte" des Kammerherren G.O.C. von Estorff aus dem Jahr 1846 Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen Zwischen Michelsberg und früher Trichterbecherkultur Neandertaler in Niedersachsen: Neue Forschungen an der Einhornhöhle Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 2 Carl Friedrich Gauß und das 200. Jubiläum der Königlich Hannoverschen Landesvermessung Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 1 Spurensuche Niedersachsen Digital Montanarchäologische Untersuchungen einer alten Abbauweite im Rammelsberg Der Tag des offenen Denkmals 2020

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.