Startseite
Der Denkmalatlas Niedersachsen ist im Januar 2020 gestartet. Das Projekt des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege ist Teil des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen. Für die Online-Stellung wird das Verzeichnis der Kulturdenkmale derzeit umfassend geprüft und aktualisiert.
Qualifizierte Gebiete in der Archäologie:

Aktuell präsentiert das NLD die archäologischen Baudenkmale der Landkreise Celle, Cloppenburg, Gifhorn und Holzminden, der Region Hannover und der Städte Salzgitter und Wolfsburg.
Qualifizierte Gebiete in der Bau- und Kunstdenkmalpflege:

Aktuell präsentiert das NLD die Bau- und Kunstdenkmale der Städte Buxtehude (nur Altstadt), Gifhorn, Laatzen, Langenhagen, Nordhorn, Northeim, Springe, Wolfsburg und Wunstorf, der Gemeinden Bad Rothenfelde, Damnatz, Dannenberg, Gartow, Göhrde, Gorleben, Hagen am Teutoburger Wald, Hasbergen, Hitzacker, Karwitz, Kettenkamp, Lüchow, Merzen, Neu Darchau, Neuenkirchen, Schnackenburg, Voltlage, Woltersdorf und Zernien
Weitere Gebiete werden im Laufe der nächsten Zeit veröffentlicht. Bis zum Projektende 2023 soll die Denkmallandschaft Niedersachsens flächendeckend online zur Verfügung stehen.
Grün: Daten im Portal und Kartierung im denkmal.viewer; hellgrün: keine Daten im Portal, Kartierung im denkmal.viewer; grau: keine Daten im Portal und im denkmal.viewer (Stand September 2020).