Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege , Gemeinde Peine
Geprägt durch das Aufeinandertreffen der niederdeutschen und mitteldeutschen Fachwerkbauweise, hat die Stadt noch weit mehr zu bieten: Zahlreiche stattliche Hofanlagen des 19. Jahrhunderts entstanden durch die damalige (land-) wirtschaftliche Prosperität. Die St. Georgs-Kirche ist eine der reizvollsten Dorfkirchen im südlichen Niedersachsen und einer der ältesten sakralen Fachwerkbauten im weiten Umkreis. Daneben gibt es viele weitere Denkmale zu bestaunen, z.B. die Woltersche Bockwindmühle mit ihrem Mühlenhaus in Holzbauweise, die Braumanufaktur Härke des Architekten Anton van Norden, die Burg Peine, die im 17. Jahrhundert zur Festung ausgebaut wurde, die Jugendstil-Villa Gäbler, das backsteinexpressionistische Elefantenhaus und vieles mehr.